DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN
NOVADELTA SUISSE LLC (GmbH), mit einem Kapital von 1.000.000 CHF, eingetragen im Handelsregister des Kantons Waadt unter der Nummer CHE 417 248 728 und Gesellschaftssitz in 1123 ACLENS, CHEMIN DU COTEAU, 23 – Schweiz, mail: info@delta-cafes.ch und Telefon: 0041 21 869 06 50, (“DELTA Q”), verarbeitet im Rahmen ihrer gewerblichen Tätigkeit auf der Internetseite www.mydeltaq.com (“Internetseite” oder “Online Boutique”), personenbezogene Daten, also Informationen über bestimmte oder bestimmbare natürliche Personen (« Datenbesitzer ») ; eine bestimmbare Person ist eine natürliche Person, die mittel- oder unmittelbar bestimmt werden kann, nämlich unter Verweis auf eine Identifikation, wie zum Beispiel ein Name, eine Identifizierungsnummer, Ortungsdaten, elektronische Kennung oder über ein oder mehrere spezifische Elemente ihrer physischen, physiologischen, genetischen, geistigen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität (“Personendaten”).
Die Benutzung der Internetseite unterliegt den Nutzungsbedingungen (“Nutzungsbedingungen”), deren Akzeptanz durch den Benutzer vorausgesetzt wird. Ist der Benutzer nicht mit den Nutzungsbedingungen einverstanden hat er die Benutzung der Internetseite unverzüglich zu unterlassen.
Die allgemeinen Ein- und Verkaufsbedingungen (“Bedingungen”) sind Bestandteil der Nutzungsbedingungen und regeln die Bedingungen des Einkaufs der von DELTA Q in ihrer Online-Boutique feilgebotenen Produkte.
Im Sinne der Verantwortung für die Verarbeitung von Personendaten bestimmt DELTA Q Zweck und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten unter Befolgung der Verordnung EU 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016, des Bundesdatenschutzgesetzes (DSG) vom 19. Juni 1992, sowie weiterer Gesetze im Bereich des Datenschutzes (“Datenschutzgesetz”).
Gemäss Datenschutzgesetz befürwortet DELTA Q die Verarbeitung von Personendaten nach geltenden Grundsätzen: i) Rechtmäßigkeit, Treu und Glauben, Transparenz; ii) Zweckbestimmung ; iii) Datenminimierung ; iv) Richtigkeit ; v) Aufbewahrung ; vi) Integrität und Vertraulichkeit.
Vorliegende Datenschutzbestimmungen (“Datenschutzbestimmungen”) richten sich nach diesen Grundsätze und DELTA Q verpflichtet sich dazu, jede Verarbeitung personenbezogener Daten in Übereinstimmung mit folgenden Punkten vorzunehmen:
- BEGRÜNDUNG DER RECHTMÄSSIGKEIT UND ZWECK DER DATENVERARBEITUNG
Die personenbezogenen Daten der Dateninhaber werden von DELTA Q aufgrund folgender Rechtmäßigkeitsaspekte verarbeitet:
Rechtmässigkeits -begründungen |
Woraus bestehen sie? |
Einverständnis |
Der Dateninhaber kann sein freiwilliges, spezifisches, informiertes und ausdrückliches Einverständnis mit der Datenverarbeitung kundtun, indem er mittels einer (schriftlichen oder mündlichen) Erklärung oder einer eindeutigen Handlung (ankreuzen einer Option) zu erkennen gibt, dass er einer Verarbeitung seiner Personendaten zustimmt. |
Vorvertragliche Überprüfung oder Er-füllung eines Vertrages |
Die Personendaten können verarbeitet werden, wenn sie beispielsweise erforderlich sind für die Erfüllung eines Vertrages über Dienstleistungen und/oder Produktebereitstellung, bei dem der Dateninhaber als Mitarbeiter, Kunde und/oder Zulieferer Partei ist, oder um auf seinen Wunsch vorvertragliche Überprüfungen vorzunehmen. |
Erfüllung einer recht-lichen Verpflichtung |
Personenbezogene Daten können einer Verarbeitung zugeführt werden, um die Erfüllung rechtlicher Vorschriften eines Mitgliedstaates und/oder der Europäischen Union zu gewährleisten, die der Inhaber einzuhalten hat. |
Schutz lebenswichtiger Interessen des Dateninhabers |
Personendaten können zum Schutz der lebenswichtigen Interessen verarbeitet werden, besonders dann, wenn die Verarbeitung für das Überleben des Inhabers ausschlaggebend ist. |
Legitime Interessen |
DELTA Q, andere Verantwortliche oder Dritte können Personendaten verarbeiten, sofern diese Verarbeitung die Interessen und Grundrechte und -freiheiten des Inhabers nicht beeinträchtigt. |
Im Lichte des Vorangehenden erfolgt die Erfassung personenbezogener Daten unter Wahrung der erwähnten Rechtmäßigkeitsbegründungen ausschließlich zum Zwecke der Verfolgung der Gesellschaftsziele von DELTA Q und zur Erfüllung ihrer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten. Die Nichterfassung von Personendaten hat zur Folge, dass der Zweck, zu dem diese Daten verarbeitet werden, nicht erfüllt werden kann.
- VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN AUF DER INTERNETSEITE
DELTA Q verarbeitet die Personendaten des Inhabers in folgender Weise:
Zweck |
Verarbeitung |
Rechtmäßigkeits-begründung |
Vorhaltefrist |
Verwaltung der Internetseite |
Analyse und Verarbeitung von Daten zum Surfen auf der Internetseite |
Erfüllung des Vertrages, dessen Bedingungen den Nutzungsbedingungen der Internetseite entsprechen („Vertrag”) |
Bis zu 3 Monate nach dem letzten Besuch der Internetseite |
Erstellung des Kontos und Zugangs-authentifizierung |
Dauer der Registrierung auf der Internetseite |
||
Kundenpflege |
Analyse und Ausführung der Bestellungen |
Vorvertragliche Prüfung und Erfüllung des Vertrages |
Die zur Erfüllung des Vertrages und/oder gesetzlicher Pflichten erforderliche Dauer |
Herstellung von Kontakten und Reklamationen |
Erfüllung gesetzlicher Pflichten |
Die zur Bearbeitung der Reklamationen erforderliche Dauer gemäss geltender gesetzlicher Pflichten |
|
Gewerbliche Vermarktungs-aktivitäten |
Direktmarketing- Kommunikation |
Einverständnis |
Bis zu 1 Jahr nach letztem Kontakt |
Legitimes Interesse an der Kommunikation im Rahmen des Vertrages |
Bis zu 1 Jahr nach Vertragsbeendigung |
||
Allgemeine Profildefinition |
Legitimes Interesse |
Bis zu 1 Jahr nach Erfassung |
|
Individuelle Profildefinition |
Einverständnis |
||
Zufriedenheitsumfrage |
Legitimes Interesse |
Bis zu 1 Jahr nach dem letzten Kontakt |
- AUF DER INTERNETSEITE VERARBEITETE DATEN
Zu den erwähnten Zwecken bearbeitet DELTA Q folgende personenbezogene Daten:
Zwecki |
Personendateni |
Pflege der Internetseite |
Daten zur persönlichen Identifizierung, Kontakte, Authentifizierungs- und Zugangsdaten und/oder Daten zum Surfen im Internet (wie Name, E-Mail, Benutzerkonto, Zugangsdaten, Passwort, Einrichtungsdatum, Verzeichnis der Ein- und Austritte, elektronische Zugangsdaten (Mac, IP), Datum/Uhrzeit des Beginns der Verbindung, Datum/Uhrzeit des Endes der Verbindung, Surf-Ursprung, besuchte URL, Adresse des sozialen Netzwerks, Interaktionsgeschichte aus sozialen Netzwerken oder Hostname). |
Kundenpflege |
Daten zur persönlichen Identifizierung, Kontakte, Daten zu Zahlungsmitteln und Transaktionen, in Verträgen enthaltene und/oder sich aus Reklamationen ergebende Daten (wie Name, E-Mail, Telefon-/Handynummer, Anschrift, bevorzugte Zustellzeiten, Zustellungsort für die Produkte, Transaktionsnummer, Transaktionsbeschreibung, Transaktionsdatum, Transaktionsbetrag, Anzahl Transaktionen, elektronische Rechnungstellung, Rechnungsnummer, Vertragsnummer, Einkaufsgeschichte, Kundensegmente, Produktmenge, Produktbetrag, Datum der Erstehung der Produkte, Weg/Ort der Erstehung, Ausgabebeträge des Kunden, Reklamationsnummer, Reklamationsdatum, Reklamationsbeschreibung, Ursprung der Reklamation oder Datum der Beantwortung der Reklamation). |
Gewerbliche Vermarktungstätigkeiten |
Daten zur persönlichen Identifizierung, Kontakte, Daten zu Zahlmitteln und Transaktionen, Vertragsdaten und/oder Daten, die sich aus Zufriedenheitsumfragen ergeben, (wie Name, Anschrift, bevorzugte Zustellzeiten, Ort der Zustellung, Transaktionsnummer, Transaktionsbeschreibung, Transaktionsdatum, Transaktionsbetrag, Anzahl der Transaktionen, Einkaufsgeschichte, Kundensegmente, Produktmenge, Produktbetrag, Datum der Erstehung der Produkte, Weg/Ort der Erstehung, Ausgabebeträge des Kunden, Zufriedenheit, Vorzugsfaktoren, Meinung, Interessensgebiete) |
- DATEN ZU MINDERJÄHRIGEN
DELTA Q hat normalerweise nicht vor, Personendaten von Minderjährigen zu sammeln oder direkt mit Minderjährigen Kontakt aufzunehmen. Aus dem Grunde bittet DELTA Q Eltern, aktiv die Onlineaktivitäten ihrer Kinder unter sechzehn Jahren zu überwachen.
Sollten wir dennoch mit einem Minderjährigen unter 16 Jahren in Kontakt treten, geschieht dies nur mit Einverständnis der Eltern oder Erziehungsberechtigten, außer in Fällen, in denen wir auf eine Frage oder Anfrage des Minderjährigen reagieren.
- VERARBEITUNGSMETHODEN
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt automatisch und händisch mittels EDV-Instrumenten unter strikter Anwendung zweckgebundener Logik und unter Wahrung der Sicherheit und Vertraulichkeit der Personendaten.
- VERTEILUNG UND ÜBERTRAGUNG VON PERSONENDATEN
Die Mitarbeiter von DELTA Q verarbeiten die personenbezogenen Daten der Inhaber, um ihre Arbeit zu verrichten und ausschließlich zu Bedingungen, wie sie in diesen Datenschutzbestimmungen spezifiziert werden.
Die personenbezogenen Daten können durch schriftlichen Vertrag gebundenen Zulieferern (« Zulieferer ») von DELTA Q zur Verfügung gestellt werden ; diese Daten werden gemäss vorliegender Datenschutzbestimmungen behandelt und dürfen weder direkt noch indirekt zu anderen Zwecken zu ihrem Vorteil oder dem Vorteil Dritter verarbeitet werden.
Die Inhaber sind berechtigt, eine aktuelle vollständige Liste der DELTA Q beliefernden Zulieferer (falls es sie gibt), zu erhalten ; dazu müssen sie einen entsprechenden Antrag gemäss Punkt 10 dieser Datenschutzbestimmungen an DELTA Q richten.
In Übereinstimmung mit bestimmten gesetzlichen Verpflichtungen können Personendaten Dritten übertragen werden, die eigene Zwecke verfolgen, wie Banken und Versicherer, Justiz-, Verwaltungs-, Aufsichts- oder Regulierungsbehörden, oder die rechtmäßige Datensammlung, Vorbeugemaßnahmen oder Betrugsbekämpfung betreiben.
Personenbezogene Daten können des Weiteren von Organen verarbeitet werden, welche soziale Netzwerke verwalten oder Funktionalitäten, die auf der Internetseite bereitgestellt werden, oder die das Teilen von Inhalten anstreben oder die Einrichtung von Konten gemäss ihrer jeweiligen Datenschutzbestimmungen betreiben, deren Lektüre wir vor dem Surfen auf der Internetseite empfehlen.
- INTERNATIONALE ÜBERMITTLUNGEN
DELTA Q kann personenbezogene Daten an Orte außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (« EWR ») übermitteln, an denen nicht das gleiche Schutzniveau gewährleistet werden kann.
Derlei Übermittlungen außerhalb des EWR nimmt DELTA Q jedoch nur unter folgenden Bedingungen vor:
- Die Übermittlung erfolgt an einen Ort oder anhand einer Methode, oder unter Bedingungen, die die Europäische Kommission als dem angemessenen Schutz personenbezogener Daten zuträglich erachtet;
- Die Klauseln des Mustervertrages über die Vorkehrungen zum Schutz personenbezogener Daten werden von der Europäischen Kommission oder einer zuständigen Kontrollbehörde genehmigt;
- Wenn die beiden vorhergehenden Bedingungen nicht gelten, von Gesetzes wegen die Übermittlung dennoch gestattet ist, beispielsweise zur Wahrnehmung von Rechten in einer Rechtssache.
Detailauskünfte zu den Sicherheitsmaßnahmen, die DELTA Q bei der Übermittlung von Personendaten außerhalb des EWR anwendet, sowie, gegebenenfalls, eine Abschrift der Mustervertragsklauseln zum bei DELTA Q geltenden Datenschutz können bei den unter Punkt 11 aufgeführten Kontakten angefordert werden.
- RECHTE DER DATENINHABER
Gemäss heutiger oder künftiger Datenschutzgesetzgebung informiert DELTA Q darüber, dass die Dateninhaber ein Anrecht auf Datenzugang, -berichtigung, -begrenzung, -übertragbarkeit, und -vernichtung haben, sowie unter bestimmten Umständen darauf, sich der Datenverarbeitung zu widersetzen. Diese Rechte können aufgrund dieses Kapitels der Datenschutzbestimmungen geltend gemacht werden.
Recht |
Worin besteht es? |
Auskunftsrecht |
Der Dateninhaber hat Anrecht auf klare, transparente und leichtverständliche Auskünfte darüber, wie DELTA Q seine Personendaten verwendet und über seine Rechte. Aus dem Grunde stellt DELTA Q all diese Auskünfte hier zur Verfügung. |
Recht auf Zugang |
Der Dateninhaber ist berechtigt, Auskünfte darüber zu erhalten, welche Daten von DELTA Q verarbeitet werden (falls DELTA Q eine Verarbeitung vornimmt), sowie bestimmte Auskünfte (ähnlich jener, die im Rahmen vorliegender Datenschutzvorkehrungen bereitgestellt werden), über die Art der Verarbeitung der Daten. Dieses Recht gestattet es ihm, zu erfahren und zu bestätigen, dass wir bei der Verwendung der Daten geltendes Datenschutzrecht einhalten. DELTA Q ist berechtigt, diese Auskünfte zu verweigern, wenn dazu Personendaten anderer Personen offengelegt werden müssen, oder die Auskunft Rechte Dritter beeinträchtigt. |
Recht auf Berichtigung |
Sind die personenbezogenen Daten des Inhabers unrichtig oder unvollständig (ist beispielsweise Name oder Anschrift unrichtig), kann der Inhaber von DELTA Q angemessene Korrekturen fordern. |
Recht auf Vernichtung |
Dieses Recht nennt man auch « Recht auf Vergessen » und es erlaubt dem Dateninhaber, die Entfernung und Vernichtung der gespeicherten Daten zu fordern, vorausgesetzt, es gibt keinen triftigen Grund, dass DELTA Q die Daten weiter verwendet, oder die Verwendung der Daten ist unlauter. Es handelt sich hierbei nicht um ein generisches Recht auf Vernichtung der Daten, weil es Ausnahmen geben kann (zum Beispiel, wenn die Daten zur Wahrnehmung der Rechte in einer Rechtssache erforderlich sind). |
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung |
Der Dateninhaber hat das Recht, die künftige Verwendung der Daten zu « blockieren » oder zu verhindern, oder die Daten vernichten zu lassen, derweil DELTA Q einen Berichtigungsantrag prüft. Wird die Verarbeitung eingeschränkt, kann DELTA Q die Daten weiterhin speichern, jedoch später nicht verwenden. DELTA Q bewahrt eine Liste der Dateninhaber, die eine « Blockierung » der künftigen Nutzung ihrer Daten beantragt haben, um eine Einhaltung dieser Einschränkung zu gewährleisten. |
Recht auf Übertragbarkeit der Daten |
Der Dateninhaber hat das Recht, bestimmte personenbezogene Daten zu erhalten und in anderen Organisationen zu seinem Vorteil zu verwenden. Dieses Recht gilt nur für DELTA Q überhändigte, eigene Daten, die mit Einverständnis oder automatisiert verarbeitet werden. |
Widerspruchs-recht |
Der Dateninhaber ist berechtigt, aus persönlichen Gründen zu jedwedem Zeitpunkt der Verarbeitung Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungsformen einzulegen, jedoch unter Wahrung legitimer Rechte von DELTA Q oder Dritten. DELTA Q kann die Verarbeitung dieser Daten fortsetzen, sofern « legitime Gründe gegenüber Interessen, Rechten und Freiheiten » des Inhabers überwiegen, oder wenn diese Daten für die Erlangung des Rechts in einer Rechtssache erforderlich sind. |
Klagerecht |
Der Dateninhaber kann vor der zuständigen Kontrollbehörde, der nationalen Datenschutzkommission klagen, wenn er der Ansicht ist, dass die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten gegen seine Rechte und/oder Datenschutzrecht verstößt. |
Begründet sich die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung seiner personenbezogener Daten auf sein Einverständnis oder legitime Interessen, kann der Inhaber jederzeit entweder sein Einverständnis zurückziehen oder sich der Verarbeitung widersetzen, ohne Konsequenzen zu befürchten, sofern dadurch nicht die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Verarbeitung gefährdet wird. Sollte das Einverständnis zurückgezogen oder Widerspruch eingelegt werden, unterlässt DELTA Q unverzüglich die Verarbeitung der Personendaten zu betroffenem Zweck, außer, die Datenverarbeitung ist erforderlich um gesetzlichen und/oder vertraglichen Pflichten nachzukommen.
Der Dateninhaber kann die sich aus geltenden Datenschutz- und anderen Gesetzen ergebenden Rechte jederzeit (schriftlich) nach den unter Punkt 11 dieser Datenschutzbestimmungen beschriebenen Modalitäten geltend machen.
- SICHERHEIT UND VERTRAULICHKEIT
Um Sicherheit und Vertraulichkeit personenbezogener Daten zu gewährleisten, verwenden wir nach datenschutzrechtlichen Vorgaben durch Firewall und Passwörter geschützte Datenbanken. Der Zugang zu Personendaten ist unter Wahrung des Sicherheits- und Vertraulichkeitsprinzips nur autorisierten Mitarbeitern gestattet, die tatsächlich die Verarbeitung dieser Daten brauchen. Verstöße von DELTA Q-Mitarbeitern gegen die Datenschutzbestimmungen können Disziplinarverfahren zur Folge haben. Die Einhaltung der Normen und Verfahren von DELTA Q wird periodisch überprüft.
- COOKIES
Über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch DELTA Q unter Einsatz von Cookies bietet die Cookie-Politik von DELTA Q Aufschluss, in der sich die Definitionen nach eigenen Vorlieben ändern lassen.
- DELTA Q-KONTAKTE ZUM THEMA DATENSCHUTZ
Die Dateninhaber können ihre Rechte geltend machen, indem sie eine E-Mail an DELTA Q richten, und zwar an folgende Adresse: rgpd@deltacafes.com.
Ebenso können die Dateninhaber den Datenschutzbeauftragten von DELTA Q unter folgender Adresse kontaktieren: dpo@deltacafes.com.